Arbeitszeiterfassung: Datenschutz vs. Arbeitsrecht!
Was bedeutet das Urteil des EuGH zur Arbeitszeiterfassung im Einzelnen? Kann auch weiterhin eine flexible Arbeitszeit gewährleistet werden und welchen Anforderungen (DSGVO) müssen moderne Zeiterfassungssysteme genügen?
» mehr
Deutsches Arbeitsrecht im Lichte der EUGH-Rechtsprechung
Seit zehn Jahren krempelt die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) das lange unangetastete deutsche Urlaubsrecht mächtig um.
» mehr
Arbeitsvertrag
Auch Arbeitsverträge unterliegen der Inhaltskontrolle nach dem Recht der allgemeinen Geschäftsbedingungen.
» mehr
Arbeitsvertrag
Ein Arbeitsverhältnis ist die rechtliche und soziale Beziehung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
» mehr
Arbeitszeit
Die Arbeitszeit ist hauptsächlich im Arbeitszeitgesetz (ArbZG) geregelt. Zweck dieses Gesetzes ist es, die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Arbeitnehmer in der Bundesrepublik Deutschland bei der Arbeitszeitgestaltung zu gewährleisten und die Rahmenbedingungen für flexible Arbeitszeiten zu verbessern.
» mehr
Ergonomie
Das Arbeiten am Arbeitsplatz unterliegt den Ergonomie-Richtlinien der EU.
» mehr
Mobbing
Mobbing und Bossing durch Kollegen beziehungsweise Vorgesetzte: Die Opfer können sich erfolgreich wehren.
» mehr
Betriebsausgabenkürzung bei Beiträgen zur betrieblichen Altersversorgung
mehr »
Rabatte beim Pkw-Kauf sind kein steuerpflichtiger Arbeitslohn
mehr »
Makler-, Rechtsanwalts- und Notarkosten bei Veräußerung eines Grundstücks als Werbungskosten eines vermieteten Objekts
mehr »