Gültigkeit elektronischer Unterschriften auf Unterschriftenpad, Tablet & Co.
Nicht jede elektronische Unterschrift erfüllt die gesetzlichen Anforderungen. Worauf Sie achten müssen und wann die Schriftform erforderlich nötig ist!
» mehr
Insolvenzverfahren im EU Ausland ? der schnelle Weg zur Restschuldbefreiung
Das Insolvenzverfahren in Deutschland ist bürokratisch, dauert lange und der Schuldner muss strenge Auflagen erfüllen. Ist ein Verfahren im EU-Ausland die bessere Alternative?
» mehr
Zivilrecht - Schadensersatz trotz Bestätigung eines Vertrages?
Kann trotz Bestätigung eines Vertrages, der grundsätzlich angefochten werden könnte, noch Schadensersatz beansprucht werden?
» mehr
Schwarzarbeit: Hohe Risiken für Auftraggeber und Unternehmer
Echte Freude an der Schwarzarbeit dürfte unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH) weder der Unternehmer noch der Auftraggeber haben. Für beide sind die Risiken sehr hoch.
» mehr
Betriebsausgabenkürzung bei Beiträgen zur betrieblichen Altersversorgung
mehr »
Rabatte beim Pkw-Kauf sind kein steuerpflichtiger Arbeitslohn
mehr »
Makler-, Rechtsanwalts- und Notarkosten bei Veräußerung eines Grundstücks als Werbungskosten eines vermieteten Objekts
mehr »